AGB Cornelia Holl, Sportwissenschaftliche Beratung
1. Vertragsgegenstand
Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Einzel- und Gruppentrainings oder Beratungsgespräche, die zwischen der Trainerin Cornelia Holl und dem Kunden oder der Kundin vereinbart werden. Mit der Teilnahme an einem Training akzeptiert der Kunde oder die Kundin diese allgemeinen Geschäftsbedingungen.
2. Leistungen
Die Trainerin Cornelia Holl verpflichtet sich, den Kunden oder die Kundin im Rahmen der vereinbarten Trainings- und Gesundheitsbetreuung individuell zu beraten und zu betreuen.
Eine Trainingseinheit dauert in der Regel 25 oder 50 Minuten. Die Inhalte und Ziele des Trainings sowie Trainingsart, Umfang und Ort werden vorab in einem Beratungsgespräch abgestimmt und mit dem Kunden oder der Kundin individuell vereinbart.
3. Terminvereinbarung / Stornierung
Alle Termine werden im Voraus zwischen Cornelia Holl und dem Kunden oder der Kundin vereinbart und gelten ab Vereinbarung als verbindlich. Gebuchte Trainingseinheiten können bis maximal 48 Stunden vor Trainingstermin abgesagt werden. Bei Nichteinhaltung wird die versäumte Trainingseinheit in Rechnung gestellt. Bei einer kurzfristigen Trainingsabsage bereits bezahlter Trainingseinheiten durch die Trainerin Cornelia Holl wird die Trainingseinheit dem Kunden oder der Kundin gutgeschrieben und kann zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt werden. Sollte der Kunde oder die Kundin ein Training vor Ablauf der vereinbarten Trainingsdauer abbrechen, berechtigt das nicht zu Kostenrückerstattungen oder Zeitgutschriften. Sobald ein Trainingstermin im Freien feststeht und das Wetter zu diesem Zeitpunkt schlecht ist, kann der Termin durch die Trainerin Cornelia Holl abgesagt werden. Erfolgt keine Absage, findet der Termin am vereinbarten Ort zum vereinbarten Zeitpunkt statt. Der Kunde oder die Kundin ist für temperatur- und wettergerechte Kleidung selbst verantwortlich.
4. Kosten & Bezahlung
Das Honorar für alle Trainingseinheiten ergibt sich aus der aktuellen Preisliste, diese ist auf bei der Trainerin Cornelia Holl zu erfragen. Die Kosten sind nach der Trainingseinheit per Überweisung zu begleichen. 10er-Blöcke sind im Voraus zu zahlen und sind ab Erwerb 6 Monate gültig.
5. Sonstige Kosten
Werden aufgrund der Trainingsziele und -wünsche des Kunden oder der Kundin Mitgliedsbeiträge im Fitnessstudio, Gebühren für Sportplätze oder ähnliches erforderlich, sind diese Kosten vom Kunden oder der Kundin zu übernehmen.
6. Sporttauglichkeit
Der Kunde oder die Kundin hat dafür Sorge zu tragen, dass er oder sie für alle sportlichen Aktivitäten in Zusammenhang mit dem Training bei Cornelia Holl eine ärztliche Genehmigung einholt. Grundsätzlich versichert der Kunde, sporttauglich und gesund zu sein und dass ihm oder ihr keine Umstände bekannt sind, die ein Training ausschließen könnten (dazu gehören insbesondere Krankheiten, Verletzungen, Einnahme von Medikamenten). Liegen gesundheitliche Probleme vor wird in Zusammenarbeit mit dem jeweiligen Facharzt über eine mögliche Trainingsgestaltung gesprochen. Über plötzlich auftretende Befindlichkeitsstörungen (wie Schwindel, Übelkeit, Schmerzen) vor, während oder nach dem Training muss der Kunde oder die Kundin die Trainerin Cornelia Holl sofort unterrichten. Der Kunde oder die Kundin verpflichtet sich, die eigene Sporttauglichkeit in regelmäßigen Abständen ärztlich untersuchen zu lassen.
Alle Fragen zum derzeitigen/bisherigen Gesundheitszustand und zu Lebensumständen sind wahrheitsgemäß und vollständig zu beantworten. Alle Änderungen sind der Trainerin Cornelia Holl sofort mitzuteilen.
Die Teilnahme an den Trainingsterminen erfolgt auf eigene Gefahr. Eine Unfallversicherung für Unfälle während der Trainingszeit und auf dem Weg von und zur Trainingsstätte liegt in der Verantwortung des Kunden oder der Kundin.
7. Datenschutz
Persönliche und notwendige Daten werden mittels EDV-Anlage verarbeitet und gespeichert und selbstverständlich vertraulich behandelt.
8. Schlussbestimmungen
Änderungen, Ergänzungen oder Nebenabreden bedürfen, sofern in diesen AGBs nichts anderes bestimmt, zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform. Der Gerichtsstand ist Wien. Das Vertragsverhältnis unterliegt dem österreichischen Recht.
Aktueller Stand 2024/ Tippfehler und Änderungen vorbehalten